In einer Elterninitiative haben die Eltern viele Möglichkeiten, mitzubestimmen. Die Atmosphäre ist familiär und es gibt einen anregenden Austausch untereinander. Jeder kann seine Fähigkeiten und Leidenschaften einbringen. Während es in größeren Kitas viele Angestellte gibt, übernehmen hier die Eltern teilweise diese Aufgaben, da es in einer Kita einige Dinge zu organisieren gibt.
Jeder Elternteil wählt zu Beginn ein Aufgabengebiet aus, bei dem er:sie mitarbeiten möchte - je nach den Interessen und der Zeit, die man einbringen kann und möchte. Es gibt eine Reinigungskraft und das Essen wird von einem Catering-Dienst geliefert, diese Aufgaben liegen daher nicht bei den Eltern.
Vereinsverwaltung
Einkäufe & Anschaffungen
Elterndienste & Veranstaltungen
Haus & Technik
Sicherheit, Hygiene & Gesundheit
Unseren Kinderladen gibt es bereits seit über 25 Jahren. Die ersten Kinder die hier rumtoben durften, sind heute selbst Eltern. Unsere Elterninitiativ-Kindertagesstätte (EKT) ist als Verein organisiert. Alle Eltern werden Mitglieder des Vereins und auch unsere Erzieher:innen können Vereinsmitglieder werden. In der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung werden gemeinsam Entscheidungen getroffen und der Vorstand gewählt. Der Kinderladen ist komplett selbst organisiert: Wir haben alles selbst in der Hand und alle Aufgaben werden von den Erzieher:innen, den Eltern und weiteren Angestellten übernommen. Aber wir stehen natürlich nicht alleine da: Die "Sonnenblume" ist selbst Mitglied im Berliner Dachverband für Kinder- und Schülerläden, dem DaKS e.V. Dort genießen wir großartige Unterstützung für alle Aufgaben einer KiTa und profitieren vom Beratungsangebot für Eltern, Erzieher:innen und den Vorstand.
Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Er besteht aus drei bis fünf Personen. Aufgaben des Vorstands sind z.B.
Das Engagement im Vorstand beansprucht mehr Zeit als andere Aufgaben. Wer im Vorstand ist, muss dafür keinen Elternbeitrag (siehe FAQ) zahlen.